Willkommen, BFT Cognos!
Das Center Building and Infrastructure (CBI) darf als neustes Mitglied die BFT Cognos GmbH auf dem RWTH Aachen Campus begrüßen.
Mehr
Das Center Building and Infrastructure (CBI) darf als neustes Mitglied die BFT Cognos GmbH auf dem RWTH Aachen Campus begrüßen.
In der vergangenen Woche war die Firma HOCHTIEF, die bereits im Center Building and Infrastructure Engineering (CBI) immatrikuliert ist, zu Gast in Aachen. Herr Bernd Holtwick, CFO PPP Solutions, und Herr Dr. Joachim von Lukowicz, Geschäftsleitung Transport Infrastructure Europe, nutzen die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und weitere Angebote und Möglichkeiten des RWTH Aachen Campus zu informieren.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ScienceLink: Networking 4.0 hatten das Center Building and Infrastructure Engineering (CBI) und der AACHEN BUILDING EXPERTS e. V. (ABE) am 23. Juli 2019 die Möglichkeit sich über die Anforderungen und Innovationsfelder des modernen Bauens auszutauschen. Organisator und Gastgeber der Veranstaltung war die regionalen Wirtschaftsförderungsagentur AGIT mbH.
Auf Einladung der RWTH Aachen Campus GmbH hat das CBI mit einigen Mitgliedern die Möglichkeit am Kongress Metropolitan Cities, der am 16. und 17. Juli 2019 in Aachen stattfindet, teilzunehmen. Diese Teilnahme ist im Rahmen einer exklusiven Einladung zu einem Dinner und Innovationsdialog mit der CDU-Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer im Champions’ Circle des CHIO.
Erfahren Sie, wie sich der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE) und das Center Building and Infrastructure Engineering (CBI) auf die Anforderungen des modernen Bauens aufstellen, welche Innovationsfelder in der Bauindustrie aktuell wichtig sind und lernen Sie ein Best Practice Beispiel kennen.
Nach zwei Konzeptionsworkshops in 2018 und dem offiziellen Center-Start zum 01.01.2019 trafen sich die Vertreter der 11 Mitglieder und das Wissenschaftlerteam am 18. und 19. Juni in der Erlebniswelt 2 des INC Invention Centers.
Mit den Mitgliedern HOCHTIEF, WIEGEL, SEH, solidian und DIAMANT wurde im Rahmen des Konsortialtreffens zum Thema Brückenbau das erste Konsortialprojekt zum Thema „ Modulare Brückenbausysteme – Chancen und Risiken“ definiert und anfinanziert.
Mit den Mitgliedern WIEGEL, CONTAINERWERK, HALFEN und FILIGRAN wurden im Rahmen des Konsortialtreffens zum Thema HOCHBAU die ersten Konsortialprojekte zu den Themen „Neue Anwendungsmöglichkeiten für verzinkten Betonstahl“ und Erarbeitung einer Anwendungsrichtlinie für den Einsatz von Bewehrungselementen zur Erhöhung der Querkrafttragfähigkeit von Stahlbetonplatten mit integrierten Leitungsöffnungen definiert und anfinanziert.
Mit den Mitgliedern HOCHTIEF, BASF und SWARCO wurde im Rahmen des Konsortialtreffens zum Thema Straße das erste Konsortialprojekt zum Thema „Kompositbauweise auf durchgehend bewehrten Betondecken“ definiert und anfinanziert.