11. Oktober 2022
Großbrandversuche sollen Klarheit bringen – in NRW wird der Modulbau weiter erforscht
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen fördert ein Projekt zum Innovativen Bauen des Center Building and Infrastructure Engineering des RWTH Aachen Campus. Dazu gehört auch eine Versuchsreihe an Großbrandversuchen von ganzen Raumzellen, die im Brandprüfzentrum Erwitte des Materialprüfungsamtes Nordrhein-Westfalen (MPA NRW) durchgeführt wird.
Erwitte, 11. Oktober 2022 – Heute startet das Center Building and Infrastructure Engineering (CBI) den ersten von sechs geplanten Großbrandversuchen an ganzen modularen Raumzellen unter normierten Brandbeanspruchungen beim Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen im Brandprüfzentrum Erwitte. Ziel der mit 350.000 € vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Versuchsreihen ist der Gewinn von weiteren Erkenntnissen über die Feuerwiderstandsfähigkeit der Modulbaukonstruktionen. Das CBI möchte mit den Versuchen dazu beitragen, das modulare Bauen nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern in ganz Deutschland weiter zu stärken und zukünftig Planungs- und Genehmigungsprozesse zu verschlanken. Das CBI im Cluster Bauen auf dem RWTH Aachen Campus durchleuchtet das Thema modulares Bauen bereits seit 2019. Neben zahlreichen Vertreter*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft ist auch Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, vor Ort und macht sich persönlich ein Bild von den Versuchen.
„Das modulare Bauen kann ein Schlüssel sein, um schnell bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Auch beim Modulbau steht die Sicherheit an erster Stelle. Deshalb ist eine gute und zielgerichtete Brandschutzforschung extrem wichtig. Mit der Förderung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen werden durch Versuchsreihen die brandschutztechnischen Leistungen von Stahlmodulbauten genauer durchleuchtet. Von den Ergebnissen erhoffen wir uns, dass daraus allgemeingültige brandschutztechnische Nachweise für Modulbauten entworfen werden, um dadurch zukünftig Genehmigungsprozesse verschlanken zu können. Mit der Förderung geben wir damit den Impuls, dass nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern in ganz Deutschland schneller und sicherer gebaut werden kann“, erläutert Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen
Thomas Krause-Czeranka (MPA NRW), Jörg Blöming (MdL Kreis Soest), Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung), Dr. Carl Richter (CBI) und Hendrik Henneböhl (Bürgermeister Erwitte) im Materialprüfungsamt NRW
Copyright: Mirko Klute/MPA NRW
Ministerin Ina Scharrenbach machte sich ein persönliches Bild der Großbrandversuche vor Ort und startete den Versuch
Copyright: Mirko Klute/MPA NRW
Pressekontakte
Center Building and Infrastructure Engineering (CBI)
Dr. Carl Richter
Geschäftsführer
Telefon: +49 241 80-23650
E-Mail: richter@cbi.rwth-campus.com
MPA NRW
Dipl.-Ök. Martina Fahnemann
Leiterin Zentrale Dienste/Marketing
Telefon: +49 231 4502-294
E-Mail: fahnemann@mpanrw.de