15. Oktober 2019
Am Freitag, dem 11.10.2019 fand das Kick-Off Treffen des Konsortialprojektes Modulbau in Aachen statt. Das Konsortium Modulbau besteht aus den Partnern ALGECO, AMTRA, BFT Cognos, CONTAINERWERK, ELA und PROCONTAIN sowie dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBG NRW) und dem CBI. Das Ziel dieses Konsortiums ist es einen Anwendungsleitfaden für Raumzellen in Metallleichtbauweise.

Gerade in den Zeiten stetig zunehmenden Wohnraumbedarfs steigt die Bedeutung effizienter Bauweisen immer weiter an. So gewinnt auch das modulare Bauen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Dadurch kommt es immer häufiger auch zu Fragen, die die notwendigen bautechnischen Nachweise von Modulbauten betreffen. Der Nachweis des Brandschutzes wird dabei immer als Beispiel aus ganz konkreten Projekten angeführt. Der zu erarbeitende Anwendungsleitfaden soll einen Überblick über die Rahmenbedingungen bei der Nachweisführung im Baugenehmigungsverfahren geben und Hersteller und Vertreiber sowie Planer und Baubehörden gleichermaßen unterstützen.

Der geplante Anwendungsleitfaden soll dabei zunächst drei verschiedene Typen von Modulbauten berücksichtigen:

  • Typ 1: Seefrachtcontainer
  • Typ 2: Container (nach außen freie Stahlrahmen)
  • Typ 3: Raummodule (von außen verkleidet)