10. März 2025

Wir haben in Zusammenarbeit mit dem Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen University (ISAC) und Zeppelin Rental ein Whitepaper zur flexiblen Wechselverkehrsführung veröffentlicht. Das Whitepaper und die zugrundeliegende Studie zeigen auf, wie innovative Verkehrstelematik zur CO₂-Reduktion und Verkehrsflussoptimierung beitragen kann.

 

Herausforderungen und Lösungen für moderne Infrastruktur

In Deutschland sind Staus und Baustellen eine erhebliche Belastung für den Verkehrsfluss. Um die damit verbundenen Emissionen zu minimieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen, bietet die fernbedienbare Wechselverkehrsführung eine flexible Lösung. Diese ermöglicht eine direkte dynamische Anpassung der Fahrstreifen an die aktuelle Verkehrsnachfrage.

Eine zentrale Fallstudie untersuchte den Einsatz dieser Technologie auf der Salzbachtalbrücke (BAB 66) im Vergleich zu einer konventionellen 3+0-Verkehrsführung. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Durch die gezielte Verkehrslenkung konnten pro Woche rund 360 Tonnen CO₂ eingespart werden – das entspricht der Menge, die rund 17.000 Bäume jährlich umsetzen.

 

Von der Forschung zur Praxis

Das Projekt zur flexiblen Wechselverkehrsführung ist aus dem bereits länger bestehenden Forschungsprojekt „CO₂-Reduktion durch Stauvermeidung“ hervorgegangen. In diesem Projekt wurden wissenschaftliche Methoden zur Reduzierung von Emissionen durch optimierte Verkehrsführung entwickelt und evaluiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bildeten die Grundlage für die Studie und das Whitepaper mit Zeppelin Rental und dem ISAC. Die Ergebnisse der Studie erscheinen Anfang April 2025 in der Fachzeitschrift „Bauingenieur“ als Fachaufsatz.

 

 

Erfolgreiche Umsetzung in der Praxis

Zeppelin Rental hat die Erkenntnisse aus der Forschung erfolgreich in realen Projekten angewandt. Wie auch in der Pressemitteilung von Zeppelin Rental hervorgehoben wird, konnten durch den Einsatz dieser Technologie nicht nur CO₂-Emissionen signifikant reduziert, sondern auch der Verkehrsfluss erheblich verbessert werden. Besonders in Baustellenbereichen sorgt die flexible Wechselverkehrsführung für eine sichere und effiziente Verkehrslenkung.

Die flexible Wechselverkehrsführung wird als wichtige Lösung für Baustellen- und Verkehrsmanagement hervorgehoben. Es wird betont, wie durch den optimierten Verkehrsfluss nicht nur die Umweltbelastung gesenkt, sondern auch die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer und Bauarbeiter erhöht werden kann.

Stephan Bäumler, Zeppelin Rental GmbH: „Unsere intelligente Verkehrsführung trägt aktiv zur Reduktion von Emissionen und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei. Wir setzen auf innovative Lösungen, um die Infrastruktur der Zukunft nachhaltiger und effizienter zu gestalten.“

 

Das vollständige Whitepaper steht ab sofort zum Download bereit. Erfahren Sie mehr über die wissenschaftlichen Erkenntnisse und praxisnahen Anwendungen dieser innovativen Technologie.

➡ [Whitepaper herunterladen]