11. August 2022
Umfangreiche Infos und intensiver Austausch rund um das Thema Modulbau
Am 6./7. September 2022 findet in Aachen die Kongressmesse modularesBAUEN 2022 statt. Das qualitativ hochwertige Programm thematisiert alle Aspekte, die aktuell für das modulare Bauen relevant sind. Darüber hinaus bietet sie auch direkten Kontakt zu den Keyplayern der Branche.
Das modulare Bauen tritt mehr und mehr in den Fokus des öffentlichen Interesses. Zwei Ereignisse machen das beispielhaft deutlich.
Ende Dezember 2021 wurde im Berliner Parlamentsviertel der sogenannte Luisenblock West fertiggestellt. Nutzer ist der Deutsche Bundestag, der hier Abgeordnetenbüros unterbringt. Die Bauzeit des siebenstöckigen Gebäudes, das nahezu vollständig aus vorgefertigten Holzmodulen besteht, betrug weniger als 15 Monate.
Das zweite Ereignis stammt aus der Politik: Anfang 2022 machte sich Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) in einem Interview, in dem gefragt wurde, wie die Bundesregierung ihr Ziel von 400.000 Neubauwohnungen pro Jahr zu erreichen will, für die Fertigung nach dem Baukastenprinzip stark. Zitat: „Das entlastet den Bauprozess, macht ihn schneller und vermeidet auch sehr viel Baulärm und lange Bauzeiten in den Innenstädten.“
Tatsächlich reift immer mehr die Erkenntnis, dass mit dem rasant steigenden Bedarf an bezahlbaren Wohnungen, an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen und an Gewerbebauten serielle Bauweisen bzw. Modulbauten an Bedeutung gewinnen. Ihre Vorteile: Der hohe industrielle Vorfertigungsgrad ermöglicht kurze Bauzeiten und optimale Kostenkontrolle bei gleichbleibend hoher Qualität. Auch zeichnet sich die Modulbauweise dank detaillierter Materialkalkulation und effizientem Materialeinsatz gegenüber dem konventionellen Bauen durch deutlich geringeren Ressourcenverbrauch aus.
Die industrielle Produktion ermöglicht dabei eine lückenlose Dokumentation der Ökobilanz. Am Ende des Lebenszyklus können die einzelnen Module in der Regel ganz einfach aufgenommen, sortenrein getrennt und fast vollständig recycelt werden. Neue digitale Tools eröffnen weitere Potenziale.
Die Kongressmesse modularesBAUEN 2022 ist eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Austausch mit Fachexperten und Treffen mit führenden Unternehmen der Branche. Sie richtet sich sowohl an Architekten und Planer also auch an Bauunternehmen und Wissenschaftler aus entsprechenden Fachdisziplinen. Geplant sind Impuls- und Fachvorträge zu folgenden Schwerpunkten: modulare Lösungen, Vorfertigung, Automatisierung, BIM und Nachhaltigkeit.
Das vollständige Programm mit zusätzlichen Informationen steht auf der Website modularesbauen2022.de. Dort ist auch eine Online-Registrierung möglich.
Quelle:
Shirin Schnitzeler
TEMA Technologie Marketing AG
Aachener-und-Münchener-Allee 9
D-52074 Aachen
Tel.: +49 241 88970-303
Fax: +49 241 88970-999
Email: info@modularesbauen2022.de