13. Mai 2025

13. Mitgliedertreffen des CBI – Erfolgreicher Austausch in Aachen

Am 7. und 8. Mai 2025 fand das 13. Mitgliedertreffen des CBI im Campus Conference Center in Aachen statt. Rund um die Präsentation aktueller Ergebnisse der laufenden Konsortialprojekte und die Entwicklung neuer Projektideen stand vor allem eines im Fokus: der persönliche, interdisziplinäre Austausch. Die aktive Beteiligung der Mitglieder führte zu zahlreichen spannenden und konstruktiven Diskussionen – sowohl in den Projekttreffen als auch in den Gesprächen am Rande.

Begrüßung und Einblick in aktuelle Entwicklungen – Tag 1

Den Auftakt bildete die Begrüßung durch Geschäftsführer Benjamin Camps, der die Teilnehmer auf den neuesten Stand zu Entwicklungen innerhalb des CBI, im Cluster Bauen und auf dem RWTH-Campus brachte.

Projektrunden und Konsortialarbeit

Am Nachmittag vertieften sich die Teilnehmenden in ihre Konsortialprojekte. In gemischten Arbeitsgruppen wurden Zwischenergebnisse präsentiert, diskutiert und nächste Schritte abgestimmt. Zu den Projekten zählten unter anderem:

  • Standardisierung und Brandversuche im Raumzellenbau
  • Planungshilfe für den modularen Brückenbau
  • PU-Asphalt und durchgehend bewehrte Betonfahrbahn
  • Nachhaltigkeit im Raumzellenbau
  • Vorgehängte, hinterlüftete Betonfassade

Wissenschaftlich begleitet wurde die gesamte Veranstaltung und die Konsortialtreffen durch das Institut für Stahlbau, das Institut für Straßenwesen, das Institut für Massivbau sowie das Institut für Baustoffforschung – alle Teil der RWTH Aachen University.

Unternehmensimpulse, Gastvorträge und neue Projektideen – Tag 2

Der zweite Tag des CBI-Mitgliedertreffens begann mit spannenden Unternehmensvorstellungen durch die beiden Mitglieder Eurovia/VINCI Construction und HOCHTIEF. Ein besonderer Dank geht an Jan Zobel und Dr.-Ing. Nicolas Carreño (beide Eurovia/VINCI Construction) und Dr.-Ing. Joachim von Lukowicz (HOCHTIEF) für ihre Beiträge und die sehr interessanten Einblicke in die verschiedenen Arbeitsgebiete des jeweiligen Unternehmens.

Im Anschluss folgten drei externe Gastvorträge:

Auch an sie ein herzliches Dankeschön für die wertvollen Impulse und den Überblick über weitere Themen auf dem RWTH Aachen Campus!

Ausblick und Dank

Den Abschluss bildeten die Vorstellung und Diskussion neuer Projektideen aus den Bereichen Hochbau und Verkehrswesen/Infrastruktur, die bei den Teilnehmern auf großes Interesse stießen und die Vielfalt des Netzwerks erneut deutlich machten.

Wir bedanken uns herzlich beim Team des Enterprise Integration Centers für die hervorragende Organisation, die Bereitstellung der Räumlichkeiten und den erstklassigen Service. Ein großer Dank gilt auch allen Vortragenden, Teilnehmenden und Vertretern der Mitgliedsunternehmen, die zum Gelingen der zweitägigen Veranstaltung beigetragen haben.

Mit dabei waren u. a.:
ALGECO, ALHO, AMAND Bau, AMTRA Mobilraum, BASF, BFT Cognos, Bolle, JOHANN BUNTE, Christmann & Pfeifer Construction, Cadolto Modulbau, CMS, Containerwerk eins, Echterhoff, ELA Container, Eurovia/VINCI Construction, FILIGRAN Trägersysteme, A. Frauenrath Bauunternehmen, H+P Ingenieure, HEITKAMP Erd- und Straßenbau, Hentschke Bau, HOCHTIEF, KB Container, KLEUSBERG, Leviat, Max Bögl Bauservice, Moravia Containers, nesseler, Oberhessisches Spannbetonwerk, ProContain, SÄBU Morsbach, SWARCO, Zeppelin Rental.

Save the Date

Das nächste Mitgliedertreffen findet voraussichtlich am 4. November 2025 in Aachen statt. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!